Wie schaut der Start in den Sport für Menschen mit Handicap aus? Welche Hindernisse gibt es zu überwinden?
Mit diesem Thema möchten wir uns in der Ende März erscheinenden 11. Ausgabe des SPORT.S-Magazins beschäftigen. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit unserem Gesundheitspartner AOK Stuttgart-Böblingen neun Gäste aus dem Sport in die BMW Niederlassung Stuttgart Rosensteinpark eingeladen, die ausführlich von ihren Erfahrungen berichtet und ihre Geschichten erzählt haben.
In einer dreistündigen Diskussionsrunde haben uns diese Gäste tiefe Blicke hinter ihre Kulissen gegeben, ihre Geschichten erzählt und sich untereinander ausgetauscht:
Max Skrzypek – BMX Racer mit Diabetes
Maike Hausberger – Paralympics-Siegerin Radsport mit Hemiparese
Natja Stockhause – Leichtathletik-Trainerin für Menschen mit Down-Syndrom
Tamara Röske – Leichtathletin mit Down-Syndrom
Antje Röske – Mutter von Tamara
Caroline Scheffler – ehem. Schwimmerin mit chronischer Gefäßerkrankung
Bera Wierhake – Transplantierten-Leichtathletin mit Spenderleber
Barbara List – Stv. Geschäftsführerin Württ. Behinderten- und Rehasportverband
Michael Leßke – Orthopädietechniker bei ORTEMA
Was wir sowohl in dieser Runde festgestellt als auch von denjenigen gehört haben, die leider nicht selbst dabei sein konnten: Es scheint kaum eine Möglichkeit für einen interdisziplinären Austausch für Sportlerinnen und Sportler mit Handicap zu geben. Schaut so aus, als müssten wir dies künftig ändern… 😇😎
Vielen Dank an Marian Metz von der BMW Niederlassung Stuttgart, dass wir innerhalb kürzester Zeit schon zum zweiten Mal bei euch am Rosensteinpark zu Gast sein durften. Und herzlichen Dank an Alfred Bauser von der AOK Stuttgart-Böblingen für die Unterstützung bei der Organisation.