Zum Abschluss des Jahres 2024 gibt es noch die 10. Ausgabe unseres Magazins SPORT.S, die wir gerade fertiggestellt haben.

Die Titelgeschichte dreht sich um Kai Gotthardt, ein momentan eher noch unbeschriebenes Blatt in der Region Stuttgart. Dies kann sich jedoch ganz schnell ändern – denn der Esslinger bereitet sich bereits vor Ort auf die Dart-WM im Londoner „Ally Pally“ vor. Dort tritt die Nummer 135 der Weltrangliste am 16.12. in der ersten Runde gegen den Schotten Alan Soutar an.

Der Fokus der Ausgabe 10 liegt jedoch auf einem Blick weit hinter die Kulissen des Spitzensports. Man sieht nach außen immer nur das Endprodukt, doch von dem oft immensen Druck und den Existenzängsten der Athletinnen und Athleten dringt nur wenig nach außen.

Neben einer ausführlichen Aufarbeitung unserer Online-Diskussion mit einigen Aktiven und Wegbegleitern beleuchten wir die aktuelle Situation von Hürdenläuferin Melanie Böhm vom VfL Sindelfingen.

Statt sich für die EM 2024 zu qualifizieren, verpasste Melanie Böhm nicht nur die Qualifikation, sondern wurde für die kommende Saison aus dem Kader gestrichen und verlor damit auch die finanzielle Unterstützung durch die Sporthilfe. Jetzt geht die 24-jährige Studentin „All-in“ und trainiert auf eigene Kosten in den USA für ihr Ziel Olympia 2028.

Das Thema Absicherung von Spitzensportlerinnen und -Sportlern steht bei Athleten Deutschland auf der Agenda ganz oben. In SPORT.S 10 berichtet uns Präsidentin Karla Borger über die Arbeit der „Sportlergewerkschaft“.

Weitere Themen der Ausgabe sind die Eishockey-Derbys zwischen Stuttgart Rebels, Bietigheim Steelers und Heilbronn Falken, die „Teilzeit-Rente“ von Wurftrainer Peter Salzer, Gehörlosenhandball und vieles mehr.

Dazu gibt es Gastbeiträge von Olympia-Weitspringerin Laura Raquel Müller über ihre Grundausbildung bei der Bundeswehr, sowie von Tennisspielerin Valentina Pohle vom TEC Waldau über ihr Double bei den Deutschen U18-Meisterschaften.